Servicecenter für Vereine im Kanton Freiburg
Im Januar 2021 hat das Servicecenter für Vereine im Kanton Fribourg seine Türen geöffnet.
Die Stiftung konzentriert ihre Förderungen im Kanton Freiburg auf Projekte, die die Lebensbedingungen von Familien verbessern, die von Armut betroffen oder bedroht sind.
Um eine belastbare Grundlage für ihre Förderentscheidungen zu bekommen, hat die Arcanum Stiftung in 2007 die Durchführung einer wissenschaftlichen Untersuchung zur Armut bei Kindern und Jugendlichen im Kanton Freiburg unterstützt. (Download Zusammenfassung). Weitere Informationen sind in dem Bericht über die soziale Situation und die Armut im Kanton Freiburg aus dem Jahr 2016 enthalten.
Neben den Förderungen für konkrete Projekte verfolgt die Arcanum Stiftung das Ziel, die Leistungsfähigkeit der gemeinnützigen Organisationen in Freiburg zu stärken. Zu diesem Zweck investiert sie gezielt in den Aufbau von Kompetenzen und Strukturen bei ihren Partnerorganisationen. (-> capacity building)
Eine Broschüre aus dem Jahr 2016 fasst die Vergabungen der Stiftung aus den Jahren 2005 bis 2015 zusammen.
.
Im Januar 2021 hat das Servicecenter für Vereine im Kanton Fribourg seine Türen geöffnet.
Die Arcanum Stiftung hat im Sommer 2015 einen Praxisleitfaden zum Vereinsmangagement veröffentlicht, der sich insbesondere an Organisationen in der Romandie richtet.
Die Arcanum Stiftung hat in 2010 das Programm „soutien plus“ lanciert, um ihr Förderprogramm in Freiburg um eine neue Komponente zu ergänzen. Das Besondere an
Mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit ihrer Projektpartner zu steigern, organisiert die Arcanum Stiftung einmal im Jahr ein Weiterbildungsangebot,
Im Verein „Rester dans la mémoire à Fribourg“ haben sich zahlreiche Förderpartner der Arcanum Stiftung zusammengeschlossen, um gemeinsam die Menschen im Kanton für die Möglichkeit testamentarischer Spenden zu sensibilisieren.
In der Schweiz werden jährlich bis zu 2 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet, weil sie kurz vor dem Verfallsdatum stehen, ihre Verpackung beschädigt ist oder
Um die Neugier von Kindern zu wecken und sie spielerisch an wissenschaftliche Fragen heranzuführen, hat die Arcanum Stiftung gemeinsam mit der Universität Freiburg das Projekt
Das Quartier Schönberg ist eine Hochhaussiedlung aus den 70er Jahren und weist eine hohe Migranten- und Arbeitslosenquote auf. Angesichts der Probleme haben die Bewohner selbst die Initiative ergriffen
Die einfache Grundidee des Projektes „midnight:sports“ ist, lokale Turnhallen am Samstag abend für Jugendliche zu öffnen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Halle für
Die Organisation Fri-Santé spielt eine zentrale Rolle im sozialen Netzwerk des Kantons. Sie bietet Menschen, die keine Krankenversicherung haben, eine Anlaufstelle, an der sie kostenlose medizinische Beratung und Behandlung erhalten.
Das Rote Kreuz Freiburg bietet seit inzwischen zehn Jahren den Hütedienst „Rotkäppchen“ an. Dieser Dienst vermittelt kurzfristig Tagesmütter in Familien, in denen die Betreuung der Kinder nicht sichergestellt ist – sei es, weil ein Elternteil überraschend krank wird, sei es
Trotz des in der Schweiz gut eingerichteten Sozialversicherungssystems und fernab vom Sichtfeld der breiten Öffentlichkeit passiert es immer wieder, dass Menschen aus dem Arbeitsprozess und damit aus dem System fallen.
Die Organisation „Lire und Écrire “ ist Teil des „Schweizer Dachverbandes Lesen und Schreiben“ und Spezialist für die Arbeit mit Erwachsenen, die Lesen und Schreiben lernen möchten. „
Im Jahr 2019 ist die Arcanum Stiftung eine Partnerschaft mit dem Jugendprojekt LIFT eingegangen, einem Integrations- und Präventionsprogramm an der Nahtstelle zwischen der Volksschule und der Berufsbildung
Die Arcanum Stiftung beteiligt sich in der Anlaufphase an den Kosten einer Produktionnsstelle, in der Nutzer von La Tuile arbeiten.